Route de Moustiers, F 83630 Les Salles sur Verdon/Frankreich
ja (eigene kostenpflichtige Parkplätze)
inkl. möglicherweise anfallender MwSt.
Preiskategorien:
Ein Camp im Naturpark - hier wird die Abenteuerlust geweckt
Abenteuer im Abenteuercamp Spannende und vielfältige Tage am Grand Canyon du Verdon! Klettern an den berühmten Kalkfelsen der Verdonschlucht. Outdoorübernachtung nur mit Sternenzelt. Spektakuläre Wanderungen und Radtouren in die Umgebung. Floßbauen, Nachtmarkt, Schnitzeljagd und viele weitere tolle Aktivitäten, die im Alltag keinen Platz mehr finden.
Unterkunft Das Campareal liegt auf dem Campingplatz „Le petit lac“, auf halben Weg zwischen dem Örtchen Moustiers Sainte Marie und dem Lac de Ste. Croix, der für sein türkisblaues Wasser berühmt ist. Auf dem Campingplatz haben wir ein Campareal auf dem wir gemeinsam als Gruppe wohnen.
Im Abenteuercamp bieten Ihnen verschiedene Unterkünfte an. • Kat A: elan Zelt (Komfort Steilwandzelt) • Kat B: eigenes Zelt (max. 25 qm) • Kat D: Wohnmobil/Wohnwagen (max. 7 m Länge, ohne Vorzelt) • Kat E: Mobile Home für 4 bis 5 Personen in Campnähe (mind. 3 Pers. oder Leerbettgebühr)
Bitte geben Sie bei der Buchung im Bemerkungsfeld die Größe des Zelts/Wohnmobil/Wohnwagen an! Wenn die Maße zum Zeitpunkt der Buchung noch nicht bekannt sind reichen Sie uns diese nach! In Kat D bitte angeben, ob es sich um ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen handelt. Kleine Zusatzzelte können zur Hauptunterkunft dazugebucht werden.
Campbetten buchbar! Zusätzlich können Sie die in der Saison 2019 erprobten Luftbetten buchen. Jedes Bett hat die Maße 190x70x25cm und bietet unserer Meinung nach einen hohen Schlafkomfort. Bei einer Zweierbelegung in der Kabine können zwei Betten miteinander zu einem Doppelbett verbunden werden. D.h. Sie müssen nur noch Ihren eigenen Schlafsack mitbringen. Nähere Informationen finden Sie in unseren Blogbeitrag. Jeder unserer Gäste kann kostenfrei die Einrichtungen des Campingplatzes nutzen: Minigolf, Tennisfeld, (Beach-)Volleyballfelder, Spielplatz, Naturfreibad „le petit lac“. Darüber hinaus bietet der Platz ein Restaurant und einen kleinen Laden mit regionalen Spezialitäten.
VerpflegungAn jedem Morgen erwartet Sie ein reichhaltiges, vielfältiges Frühstücksbuffet: Baguette, verschiedene Müsli und frisches Obst. Je nach Wunsch kann das Baguette mit verschiedenen Käse- und Aufschnittsorten belegt werden oder mit süßen Marmeladen oder Schokocreme. Für den Tag kann sich jeder Gast Baguette und Obst mitnehmen.
Nach einem tollen Urlaubstag wartet ein warmes Abendessen mit frischem Salat und Nachspeise auf Sie. Unser Team kümmert sich um Einkauf und Zubereitung der Mahlzeiten. Beim Schnippeln und Spülen ist im Wechsel die Mithilfe unserer Gäste erforderlich. An einem Abend pro Woche bleibt die Küche geschlossen. Sie haben somit die Gelegenheit die einheimische Gastronomie kennen zu lernen.
Umgebung Die Region, in der das Camp liegt, ist noch echt provenzalisch. Der Stausee brachte seit Mitte der 90er einige Touristen in diese vormals verschlafene Gegend, aber das "echte Leben" konnte vom Tourismus noch nicht verdrängt werden. Hier half sicherlich die Tatsache, dass in dem Naturpark, in dem Canyon und See liegen, keine Hotels gebaut werden dürfen und die Verkehrsanbindung nahezu ausschließlich über Landstraßen besteht.
Vom Campingplatz aus erreicht man den großen Stausee Lac de Ste. Croix über einen Waldweg (ca. 800m), der an einem Bach entlang führt. Der See ist im Sommer zum Baden ideal. Schön warm, so dass man keinen Neoprenanzug benötigt aber gleichzeitig kühl genug, um sich zu erfrischen. Hier liegen auch die Kanadier des Camps.Der See liegt direkt am Ausgang der berühmten Verdonschlucht, von den Franzosen „Grand Canyon“ genannt. Das Panorama ist wirklich beeindruckend und allein die Straßen im Canyon ein Abenteuer. Der Ort, der dem Camp am nächsten liegt, ist Moustiers, gleichzeitig auch das größte Örtchen in der Nähe des Sees. Es bietet eine berühmte, verwinkelte, historische Altstadt und ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Mit dem Fahrrad ist Moustiers über Nebenstraßen vom Camp aus erreichbar. An einem Berghang über dem See liegt Aiguines. Das alte Bergdorf war im Mittelalter Lieferant für die Boulekugeln, die damals einen Buchsbaumkern hatten. Der Ort Les Salles liegt direkt am See und ist neu erbaut worden, da das historische Les Salles im Stausee verschwand. Warum der See nicht Lac de Les Salles heißt, sondern nach Ste. Croix benannt ist, dem Ort, der etwas weiter entfernt vom Canyon ebenfalls direkt am See liegt, bleibt ein Geheimnis. Etwas weiter entfernt befinden sich die Städtchen Aups und Riez. Alle diese Orte und Städtchen, mit Ausnahme von Les Salles, sind historisch gewachsen und bieten einmal die Woche einen regionalen Markt an. Besonders ist hier, dass diese Märkte in erster Linie für die Versorgung der Einheimischen dienen und damit noch sehr ursprünglich wirken. Falls Sie in eine ganz andere Welt eintauchen möchten, können Sie mit dem Auto im Rahmen eines Tagesausfluges die Côte d’Azur oder die Städte Aix en Provence oder Marseilles erreichen. Das maritime Monaco, Cannes oder Saint-Tropez bildet einen starken Gegensatz zum provenzalischen Hinterland.
Programm Täglich haben Sie und Ihre Familie die Möglichkeit aus mehreren Tages- oder Halbtagesaktionen zu wählen. Dabei wechseln sich separate Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab mit Angeboten, an denen die ganze Familie teilnimmt. Die Angebote sind freiwillig. Jeder hat auch die Möglichkeit, den Tag für sich zu gestalten. Das Programm bietet, mit jeweils unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, einen Mix aus:
• Klettern • Wandern • Kanufahren • Radtouren • Ausflügen • Außenübernachtungen
Alle Angebote sind bereits im Reisepreis enthalten und enthalten keine Aufpreise. Ggf. ist ein kurzer Transfer (z.B. zum Kletterfelsen) nötig, der mit Fahrgemeinschaften organisiert wird. In einem gewissen Rahmen reagiert unser Team dabei auf die Bedürfnisse und Wünsche der Gruppe und setzt Schwerpunkte. An einem Tag in der Woche ist angebotsfrei und Sie haben Gelegenheit die Gegend auf eigene Faust zu erkunden. Unser Team ist dabei gern mit Tipps und Hinweisen behilflich. Beispielsweise können Sie bei örtlichen Anbietern Canyoning oder Paragliding buchen (externe Anbieter, Extrakosten).
Kinderbetreuung und JugendprogrammNicht immer wollen Kinder und Jugendliche gemeinsam mit den Eltern unterwegs sein. Dann stehen Klettern, Olympiade, Knotenkunde, eine abenteuerliche Outdoor-Übernachtung, u.a. auf dem Programm, welches für Kinder ab 6 Jahren stattfindet. Es wird versucht das Gesamtprogramm so abzustimmen, dass vieles als Familie gemeinsam erlebt werden kann (z.B. eine Kanutour in den Canyon), aber stets genug Freiraum für jeden bleibt. Die Eltern haben so die Möglichkeit, auch mal an größeren und längeren Touren teilzunehmen, während die Kinder und Jugendlichen eigene Aktionen starten.
Eine separate Kleinkindbetreuung (3 – 5 Jahre) ist gegen Aufpreis möglich (empfehlenswert! nur vorab buchbar). Falls gebucht, schicken wir eine eigene Kleinkindbetreuung mit ins Camp, die an 4 Tagen die Woche für 4 Stunden die Betreuung der ganz Kleinen übernimmt. In der Regel nimmt die Kleinkindbetreuung am Kinderprogramm teil, bis die Kondition oder die Motivation nachlässt und die Kleinen es etwas ruhiger angehen lassen.
Anreise Die Anreise ins Camp erfolgt in Eigenregie. Die meisten unserer Gäste kommen mit dem eigenen PKW. Es besteht aber auch die Möglichkeit mit der Bahn oder dem Flugzeug in die Provence zu reisen.
• Eigenanreise mit PKW: Bei Fragen oder Unsicherheiten fragen Sie uns. Ggf. haben wir noch einen Tipp auf Lager. Die allermeisten Anreiserouten führen entweder über Lyon oder über Grenoble. Wegen der Umweltzonen in Frankreich sollten Sie rechtzeitig eine Umweltplakette beantragen. Infos und Tipps finden Sie hier bei uns. • Individuelle Anreise per Flug: (z.B. m. Germanwings, Ryanair o. Air France) nach Marseille (ggf. Nizza), von dort aus weiter mit dem Mietwagen direkt ins Camp. Bei einer Anreise über Marseille können Sie einen Transfer ins Camp buchen (ca. 2 Std. Fahrtzeit). • Individuelle Bahnanreise nach Aix-en-Provence TGV (ab Köln ca. 8 Std.). Der Transfer von dort zum Camp (ca. 2 Std. Fahrtzeit) kann mitgebucht werden. Es gibt einen TGV, der von Frankfurt täglich ohne Umstieg nach Aix-en-Provence fährt.
Bitte beachten: Für die Transfers vor Ort benötigen Sie in der Regel Ihren privaten PKW. Bei Bahn- und Fluganreise empfehlen wir deswegen einen Mietwagen! Bei der Buchung sind wir Ihnen gerne behilflich. Sie können auch direkt über unsere Homepage Ihren Mietwagen buchen. Reise-Nr. Termine KAT A KAT B KAT D KAT E* BAU 01/20 31.05. - 13.06.20 910 810 910 940 BAU 02/20 28.06. - 11.07.20 910 810 910 1010 BAU 03/20 12.07. - 25.07.20 950 850 950 1200 BAU 04/20 26.07. - 08.08.20 950 850 950 1200 BAU 05/20 09.08. - 22.08.20 950 850 950 1200 BAU 06/20 23.08. - 05.09.20 910 810 910 990
Kinderermäßigung Jugendliche (13 - 17 Jahre): - 100 €Kind (6 - 12 Jahre): - 200 €Kind (3 - 5 Jahre): - 400 €Kleinkinder unter 3 Jahren pauschal: 50 € für zwei Wochen
Kategorien KAT A: elan Zelt Komfort Steilwanzelt für bis zu 4 Pers. KAT B: eigenes Zelt max. 25 qm KAT D: eig. Wohnmobil/Wohnwagen max. 7 m Länge, ohne Vorzelt KAT E*: Mobile Home Mindestbelegung 3 Pers.
Zusatzbuchungen - Zusatzzelt (eigenes Zelt oder von elan sportreisen, max. 6m²) 50 **ab vier Personen mit min. drei Vollzahlern ist ein Zusatzzelt kostenfrei** - Kleinkindbetreuung ab 3 J. (4 Tage/Woche, max. 4 Std.) 200 - Sammeltransfer bei Bahn-/Fluganreise (ab/an Aix en Provence (pro Familie für Hin- und Rücktransfer) 240- Tier (Hund/Katze) 50 - besondere Verpflegung, z.B. bei Lebensmittelunverträglichkeiten (pro Pers.) 30 Vegane Verpflegung ist in der Campküche nicht möglich! - bequemes Campbett (pro Person und für zwei Wochen) 50
Leistungen • Platz auf dem Campingplatz oder Unterkunft im Bungalow (falls gebucht) • HP lt. Ausschreibung (auch vegetarisch) • Wasser und Tischwein zum Abendessen • freie Nutzung von MTBs, Kanus (nach Absprache) • freie Nutzung des Freizeitmaterials (Spiele, Jongliermaterial, etc.) • freie Nutzung von Minigolf, Spielplatz, Beachvolleyball, Tennisplatz • geführte Wanderungen, Radtouren, Kanutour • betreutes Klettern • Outdoorübernachtung • Kinder- und Jugendprogramm (ab 6 J.) • Rahmenprogramm (z. B. Sundwoner, Beachvolleyball, Spieleabend, etc.) • Reisepreissicherungsschein • Kurtaxe • elan Reiseleitung
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.